24.01. Samstag
Ab 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung im Valluga-Saal
14.45 – 15.00 Uhr Begrüßung durch Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Frankfurt am Main/Hünfeld)
Wissenschaftliche Referate Session I: Leitthema: Sportorthopädie Teil I + Sportendokrinologie Teil I
Vorsitz: Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
15.00 – 15.35 Uhr xxx (6/ B) Dr. Michael Kremer (Frankfurt am Main)
15.35 – 15.45 Uhr Diskussion
15.45 – 16.20 Uhr Mannschaftsarzt in der Bundesliga (6 / B) Dr. Philipp Ehrenstein (Düsseldorf)
16.20 – 16.30 Uhr Diskussion
16.30 – 16.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
16.45 – 17.20 Uhr Zwingt der Leistungssport schon Kinder zum Krafttraining? Analyse, Prävention und Optimierung Teil I (6 / B) Dr. Anna-Maria Fritzsche (Braunfels) + Dr. Jürgen Fritzsche (Usingen)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 18.05 Uhr Zwingt der Leistungssport schon Kinder zum Krafttraining? Analyse, Prävention und Optimierung Teil II (6 / B) Dr. Anna-Maria Fritzsche (Braunfels) + Dr. Jürgen Fritzsche (Usingen)
18.05 – 18.15 Uhr Diskussion
18.15 – 18.50 Uhr Warum ist eine Kinderärztliche Sportuntersuchung sinnvoll? (13 / G) Dr. Ulrich Gabel (Obersursel)
18.50 – 19.00 Uhr Diskussion
19.00 – 19.05 Uhr Ehrenpreis des Sportärzteverbands Hessen e.V.
19.05 – 19.40 Uhr Nebennieren Tumore – Neue Leitlinie (11 / F) Dr. Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden)
19.40 – 19.50 Uhr Diskussion
Treffpunkt für die Einteilung der Sportgruppen (außer Off-Pist und Anfänger*) am Sonntag, den 25.01.2025 um 14.00 Uhr oben auf der Bergstation Rendl! mit Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
*Die Off-Pist-Gruppen treffen sich gegenüber der Galzig-Bahn!!!
– Die Anfänger treffen sich ebenfalls um 14.00 Uhr Sonntag gegenüber der Gampen-Bahn!!!
19.50 – 20.30 Uhr Pause
Sportpraxis
20.30 – 22.00 Uhr Tanzkurs (Turnhalle) (2 UE 2 / 1) Rolf Pfaff
25.01. Sonntag
Wissenschaftliche Referate Session II: Leitthema: Funktion und Anpassung – Trainingseffekte Teil I
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
08.00 – 08.35 Uhr Neue Ansätze in der Sportmedizin mit IHHT – Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (2 / A) Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
08.35 – 08.45 Uhr Diskussion
08.45 – 09.20 Uhr Neuere und ältere Erkenntnisse zum Schmerz, zu Faszien und zur Sensomotorik – bring it together (2 / A) Prof. Dr. phil. Jürgen Freiwald (Wuppertal)
09.20 – 09.30 Uhr Diskussion
09.30 – 10.05 Uhr Physiologische Grundlagen der Wärmetherapie im Sport (2 / A) Prof. Dr. phil. Jürgen Freiwald (Wuppertal)
10.05 – 10.15 Uhr Diskussion
10.15 – 10.35 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
Wissenschaftliche Referate Session III: Leitthema: Funktion und Anpassung – Trainingseffekte Teil II
Vorsitz: Dr. Björn Kliem (Bad Waldsee)
10.35 – 11.10 Uhr Anatomisch-Physiologische Grundlagen der Sportlerleiste (2 / A) PD Dr. Dr. Kai Witzel (Hünfeld)
11.10 – 11.20 Uhr Diskussion
11.20 – 11.55 Uhr Chronische Nackenschmerzen – Grundlagen und Mechanismen (2 / A) Dr. Christoph Spang (Würzburg)
11.55 – 12.05 Uhr Diskussion
12.05 – 12.40 Uhr Der weiße Tod in der Lawine (2 / A) Michael Conze (Fulda)
12.40 – 12.50 Uhr Diskussion
12.50 – 14.00 Uhr Mittagspause
Sportpraxis
14.00 – 17.00 Uhr Einteilung der Skigruppen auf der Bergstation Rendl –
Schneegewöhnung und Einfahren (3 UE 6 / 8) Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
!Die Anfänger treffen sich zur Anmeldung Sonntag an der Gampen-Bahn!
17.00 – 19.15 Uhr Pause
19.15 – 20.00 Uhr Karate / Selbstverteidigungskursus für Seniorensportler (Turnhalle) (1 UE 11 / 6) Dr. Jürgen Fritzsche
oder 19.30 – 21.30 Uhr Schwimmen (Hallenbad Außenbecken) (2 UE 11 / 4) Ullrich Krug
20.00 – 21.30 Uhr Tanzkurs für Anfänger (Turnhalle) (2 UE 2 / 1) Rolf Pfaff
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling (Eisbahnen) (3 UE 13 / 3) Sven Emmenegger
oder 21.30 – 23.00 Uhr Volleyball (Turnhalle) (2 UE 11 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
26.01. Montag
09.00 – 15.00 Uhr Carvingtechnik (5 UE 6 / 8) Asst. Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session IV: Sportpädiatrische Aspekte Teil I + Sportendokrinologie Teil II
Vorsitz: Dr. Thomas Sitte (Fulda)
16.00 – 16.35 Uhr Worum geht es im Kindertraining? Muskelbildung oder Bewegungsbildung? (13 / E) Prof. Dr. Harald Lange (Würzburg)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Konzeption des Kindertrainings: Bewegungsinteresse & Bewegungslust (13 / E) Prof. Dr. Harald Lange (Würzburg)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Hypophysen Tumore – Neue Leitlinien (11 / F) Dr. Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
19.30 – 21.45 Uhr Ski-Langlauf Skaten für Senioren (Pettneu-Loipe) (3 UE 11 / 6) Hubert Fehr
oder 20.00 – 21.30 Uhr Tanzkurs für Anfänger Teil II (Turnhalle) (2 UE 2 / 1) Rolf Pfaff
21.30 – 22.15 Uhr Karate / Selbstverteidigungskursus mit Handicaps (Turnhalle) (1 UE 11 / 6) Dr. Jürgen Fritzsche
oder 20.00 – 22.15 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (3 UE 13 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling (Eisbahnen) (3 UE 13 / 3) Sven Emmenegger
27.01. Dienstag
09.00 – 15.00 Uhr Rehabilitative Aspekte des Skifahrens (5 UE 11 / 6) Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session V: Leitthema: Sportpädiatrische Aspekte Teil II + Sportendokrinologie Teil III
Vorsitz: Dr. Anna-Maria Fritzsche (Braunfels)
16.00 – 16.35 Uhr Trainierbarkeit im Kindes- und Jugendalter (13 / E) Dr. Björn Kliem (Bad Waldsee)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Osteopathie bei Verletzungen und Überbelastungen der unteren Extremitäten (6 / B) Dr. Meinolf Stuhldreier (Pertershagen)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Schilddrüsen Tumore – Neue Leitlinien (11 / F) Dr. Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
19.30 – 21.30 Uhr Unterwasserrugby / Unterwasserfrisbee / Apnoe-Tauchen (Hallenbad) (3 UE 13 / 4) Dr. Thomas Sitte
19.30 – 20.15 Uhr Akrobatik (Turnhalle) (1 UE 13 / 9) Dr. Anna-Maria Fritzsche
20.15 – 21.00 Uhr Einführung in Boogie-Woogie und Rock’n Roll (Turnhalle) (1 UE 13 / 9) Dr. Anna-Maria Fritzsche
21.00 – 21.45 Uhr Volleyball (Turnhalle) (1 UE 11 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling (Eisbahnen) (3 UE 13 / 3) Sven Emmenegger
oder 19.30 – 21.45 Uhr Ski-Langlauf klassisch (3 UE 11 / 1) (Pettneu-Loipe) Hubert Fehr
oder 20.00 – 21.30 Uhr Golftraining am Golfsimulator (Aparthotel Anton) (2 UE 13 / 9) Dr. Nicole Vennemann
28.01. Mittwoch
08.30 – 13.30 Uhr Skifahren als Seniorensport; Telemarkschnupperkurs für Carver (5 UE 11 / 6) Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session VI: Leitthema: Onkologische und neurologisch/psychiatrische Schwerpunkte Teil I
Vorsitz: Dr. Jürgen Fritzsche (Usingen)
14.15 – 14.50 Uhr Depressionen und Sport (11 / H) Dr. Dr. Dipl.-Ing. Horst J. Koch (Zwickau)
14.50 – 15.00 Uhr Diskussion
15.00 – 15.35 Uhr Körperliche und geistige Fitness im Alter (11 / H) Dr. Dr. Dipl.-Ing. Horst J. Koch (Zwickau)
15.35 – 15.45 Uhr Diskussion
15.45 – 16.00 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
16.00 – 16.35 Uhr Sucht und Sport (11 / H) Dr. Dr. Dipl.-Ing. Horst J. Koch (Zwickau)
16.35 – 16.45 Uhr Diskusion
17.15 Uhr Treffpunkt am Eingang Tourismusverband St. Anton.
Wanderung zu Thony’s (ehemals Rodelalm) mit anschließender Rodelabfahrt (2 UE 2 / 7)
29.01. Donnerstag
09.00 – 15.00 Uhr Carving unter Wettkampfbedingungen (5 UE 6 / 8) Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session VII: Leitthema: Sportorthopädie Teil II + Funktion und Anpassung, Trainingseffekte Teil II
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
15.55 – 16.00 Uhr Ehrenpreis des Sportärzteverbands Hessen e.V.
16.00 – 16.35 Uhr xxx (6 / B) Dr. Anna-Maria Fritzsche (Braunfels)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Grundlagen der Sportkardiologie – Sportherzentwicklung und Blutdruckregulation unter Belastung Teil I (2 / A) Prof. Dr. Hans-Georg Predel (Köln)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause – Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Grundlagen der Sportkardiologie – Sportherzentwicklung und Blutdruckregulation unter Belastung Teil II (2 / A) Dr. Thomas Schramm (Köln)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
20.00 – 20.45 Uhr Grundlagentrainig Schnellkraft (Turnhalle) (1 UE 2 / 7) Dr. Jürgen Fritzsche
oder 20.00 – 22.15 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (3 UE 2 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling Turnier (Eisbahnen) (3 UE 2 / 3) Sven Emmenegger
30.01. Freitag
09.00 – 15.00 Uhr Sportmedizinische Aspekte des Snowboardens und Kitens (5 UE 6 / 8) Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session VIII: Leitthema: Sportendokrinologie Teil IV + Sportpädiatrische Aspekte Teil III
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
16.00 – 16.35 Uhr Doping Update Teil I (6 / C) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Doping Update Teil II (6 / C) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Training in der Kinder-Palliativ-Versorgung (13 / G) Dr. Thomas Sitte (Fulda)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
19.30 – 21.45 Uhr Ski-Langlauf Skaten für Anfänger (Pettneu-Loipe) (3 UE 11 / 1) Hubert Fehr
oder 19.30 – 21.30 Uhr Schwimmen (Hallenbad Außenbecken) (2 UE 11 / 4) Ullrich Krug
oder 20.00 – 20.45 Uhr Boogie-Woogie für Anfänger Teil II (Turnhalle) (1 UE 11 / 1) Dr. Anna-Maria Fritzsche
oder 20.45 – 21.30 Uhr Volleyball (Turnhalle) (1 UE 11 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
31.01. Samstag
Wissenschaftliche Referate Session IX: Leitthema: Onkologische Schwerpunkte Teil II
Vorsitz: Dr. Björn Kliem (Bad Waldsee)
08.00 – 08.35 Uhr Sportpneumologie (11 / E) Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schönau am Königssee)
08.35 – 08.45 Uhr Diskussion
08.45 – 09.20 Uhr Lunge und Alter (11 / E) Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schönau am Königssee)
09.20 – 09.30 Uhr Diskussion
09.30 – 10.05 Uhr VCD und DD Asthma unter Berücksichtigung des Sports (13 / E) Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schönau am Königssee)
10.05 – 10.15 Uhr Diskussion
10.15 – 10.30 Uhr Pause – Besuch der Industrieausstellung
Wissenschaftliche Referate Abschluss-Session X: Leitthema: Sportorthopädie Teil III + Funktion und Anpassung, Trainingseffekte Teil III
Vorsitz: Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
10.30 – 11.05 Uhr xxx (6 / B) Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
11.05 – 11.15 Uhr Diskussion
11.15 – 11.50 Uhr Skischuhe Update 2026 – Fortschritte bei Erwachsenen und Kindern (13 / A) Hubert Fehr (Hamburg)
11.50 – 12.00 Uhr Diskussion
12.00 – 12.15 Uhr Diskussion des Lehrgangs, Online-Fragebogen Evaluation und Verabschiedung
Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka