21.01. – 28.01. 2023. St. Anton am Arlberg/Österreich.
62. Winterlehrgang des Sportärzteverbandes Hessen e.V.
Grußwort des Vorstands für den 62. Winterlehrgang
Mit zahlreichen Modifikationen konnte aber der Winterlehrgang 2022 erfolgreich durchgeführt werden, wobei allerdings alle Indoor-Sportarten in diesem Jahr ausfallen mussten.
Im Einzelnen ergeben sich für die Theorie folgende inhaltliche Besonderheiten: So stellt Dr. Reimers Arthrosonographie-Schnupperkurs die inhaltliche Fortsetzung seiner Vorträge aus dem Vorjahr dar.
Wie in den letzten Jahren vergibt der Sportärzteverband Hessen die Auszeichnung „Hessischer Sportarzt des Jahres“ in der Eröffnungsveranstaltung. Preisträger waren 2017 Dr. Ingo Tusk (Mannschaftsarzt während der Olympiade für die Frauenfußballnationalmannschaft), 2018 Dr. Thomas Sitte (Verdienste um die Palliativmedizin), 2019 Dr. Björn Kliem (Gewinn der Thailändischen Meisterschaft der zweiten Liga als Trainer), 2020 Dr. Holger Reimers (Arthrosonographie) und 2022 Dr. Hans-Peter Abt (Fußchirurgie). Ehrenpreise für ihr Lebenswerk hatten 2016 Herr Prof. Dr. Martin Engelhardt, 2017 Herr Prof. Dr. Ludwig Zichner, 2018 Herr Prof. Dr. Jürgen Freiwald, 2019 Dr. Walter Kuchler und der mittlerweile verstorbene Dr. Hans Medler sowie 2022 Heinz Rubi erhalten. Die Preisträger des laufenden Jahres werden am 21.1.2023 in St. Anton geehrt.Für die Sportpraxis muss obligat eine zuvor erfolgende Anmeldung vorgenommen werden.
Mit sportlichen kollegialen Grüßen
Ihre
Dr. Ingo Tusk
Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
Dr. Nicole Vennemann
für den Vorstand des Sportärzteverbands Hessen
Ausrichter:
Vorstand des Sportärzteverbandes Hessen e.V.
Dr. med. Ingo Tusk (1. Vorsitzender)
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka (2. Vorsitzender)
Dr. med. Nicole Vennemann (Schriftführerin)
Dr. med. Henning Ott (Öffentlichkeitsarbeit)
Dr. med. Thomas Heddäus (Finanzen)
Lehrgangsort:
Arlberghaus, Vallugasaal
(Gebäude der Touristeninformation, 1. OG)
Dorfstraße 8
A-6580 St Anton am Arlberg
Weiterbildungszertifizierung LAEKH
Stunden insgesamt: 64
ZTK’s 6, 7, 8, und 13
Sportmedizin: 32
Sportmedizinische Aspekte des Sports: 32
Zertifizierung: 64 Pkt.
Fortbildungszertifizierung LAEKH
Landesärztekammer Hessen
Fortbildung: 64 Punkte CME / Kategorie H
Leitung:
Dr. med. Ingo Tusk
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka
Dr. med. Nicole Vennemann
Information:
Lehrgangssekretariat
Silvie Schmidt-Saloff
Sportärzteverband Hessen e.V.
Klinik Rotes Kreuz
Königswarterstr. 16
60316 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 / 40 71 – 414
Fax: +49 (0) 69 / 40 71 – 670
E-Mail: info@sportaerzteverband-hessen.de
Während des Lehrgangs Mobil:
+49 (0) 151 / 50 45 68 32
+49 (0) 177 / 56 18 30 4
Wir danken an dieser Stelle unseren Sponsoren
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf:
➢ Bauerfeind GmbH Informationsstand + Schreibblocks + Kugelschreiber
➢ Data Input GmbH Workshop
➢ ELvation Medical GmbH 1.600,- € Informationsstand
➢ OPED GmbH 1.500,- € Informationsstand
➢ Symbios Deutschland 1.350,- € Informationsstand + Workshop
➢ TRB Chemedica 1.300,- € Informationsstand
➢ Alber Sport Gutscheine Skier ausleihen
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 100.000,- €.