21.01. Samstag
Ab 12.00 – 16.00 Uhr Anmeldung im Valluga-Saal
13.00 – 13.15 Uhr Begrüßung durch Dr. Ingo Tusk, Dr. Nicole Vennemann, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Frankfurt am Main/Bad Homburg/Hünfeld)
Wissenschaftliche Referate Session I: Leitthema: Sportorthopädie / Sportpulmologie Vorsitz Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
13.15 – 13.50 Uhr COVID Update 2023 (8 / E) Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schöngau am Königssee)
13.50 – 14.00 Uhr Diskussion
14.00 – 14.35 Uhr Reha Update 2023 / Asthma, COPD, Fibrose (14 / A) Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schöngau am Königssee)
14.35 – 14.45 Uhr Diskussion
14.45 – 14.55 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
14.55 – 15.00 Uhr Ehrung Hessischer Sportarzt des Jahres 2023 / Ehrenpreis des Sportärzteverbands Hessen e.V.
15.00 – 15.10 Uhr Grußwort von Dr. Walter Kuchler per Zoom
15.10 – 15.45 Uhr Dehnen und Training der Beweglichkeit im Wandel der Zeit (4 / B) Prof. Dr. Freiwald (Wuppertal)
15.45 – 15.55 Uhr Diskussion
15.55 – 16.30 Uhr Der Einfluss von Bewegung auf den Rückenschmerz im Alltag und Sport (G) Prof. Dr. Freiwald (Wuppertal)
16.30 – 16.40 Uhr Diskussion
Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Einteilung der Sportgruppen am Sonntag beim Treffpunkt auf der Bergstation Rendl Dr. Ingo Tusk, Heinz Rubi, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
Ab 15.00 Uhr BIA-Messung der Lehrgangsteilnehmer für die Studie des SPÄVH in Zusammenarbeit mit DATA-Input zum Thema Änderung der Hydration noch einem einwöchigen Wintersportlehrgang. (2 UE 14 / B) Dr. Johannes Käsebieter (Wedemark)
im Anschluss Diskussion
16.45 – 18.00 Uhr Pause
Sportpraxis
18.00 – 19.30 Uhr Tanzkurs (Turnhalle) (2 UE 14 / 6) Rolf Pfaff
20.00 – 22.00 Uhr Ski-Langlauf klassisch (Pettneu-Loipe) (2 UE 4 / 1) Hubert Fehr
22.01. Sonntag
Wissenschaftliche Referate Session II: Leitthema: Interdisziplinäre Sportmedizin I Vorsitz Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
08.00 – 08.35 Uhr Osteopathische Behandlung von Becken-Bein-Dysfunktion nach Sportverletzungen (14 / B) Dr. Meinolf Stuhldreier (Petershagen)
08.35 – 08.45 Uhr Diskussion
08.45 – 09.20 Uhr Update 2023: Behandlung von akuten und chronischen Verletzungen und Erkrankungen der Achillessehne (6 / B) Dr. Henning Ott (Bad Homburg)
09.20 – 09.30 Uhr Diskussion
09.30 – 10.05 Uhr Training im Pflegeheim (8 / E) Dr. Thomas Sitte (Fulda)
10.05 – 10.15 Uhr Diskussion
10.15 – 10.35 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
Wissenschaftliche Referate Session III: Leitthema: Interdisziplinäre Sportmedizin II Vorsitz Dr. Henning Ott (Bad Homburg)
10.35 – 11.10 Uhr Plötzlicher Herztod im Sport: Erkennen und Handeln (8 / E) Dr. Jens Kleinefeld (Köln)
11.10 – 11.20 Uhr Diskussion
11.20 – 11.55 Uhr Sportverletzungen in Kampfsportarten (4 / B) Dr. Anna-Maria Fritzsche (Usingen)
11.55 – 12.05 Uhr Diskussion
12.05 – 12.40 Uhr Die Bioelektrische Impendanz-Analyse (BIA), ein Update 2023 (14 / B) Dr. Johannes Käsebieter (Wedemark)
12.40 – 12.50 Uhr Diskussion
12.50 – 14.00 Uhr Mittagspause
Sportpraxis
14.00 – 17.00 Uhr Einteilung der Skigruppen auf der Bergstation Rendl –
Schneegewöhnung und Einfahren (3 UE 6 / 8) Dr. Ingo Tusk, Heinz Rubi
17.00 – 19.00 Uhr Pause
19.00 – 20.00 Uhr Karate / Selbstverteidigungskursus (Turnhalle) (1 UE 8 / 5) Dr. Jürgen Fritzsche
oder 19.30 – 21.30 Uhr Schwimmen (Hallenbad Außenbecken) (2 UE 8 / 4) Ullrich Krug
20.00 – 21.30 Uhr Tanzkurs (Turnhalle) (2 UE 14 / 2) Rolf Pfaff
oder 20.00 – 23.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (3 UE 4 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.00 Uhr Curling (Eisbahnen) (2 UE 6 / 8) Heinz Rubi
oder 20.00 – 22.00 Uhr Workshop Mobility-Training (Valluga-Saal) (2 UE 8 / 2) Dr. Nicole Vennemann
oder 21.30 – 22.15 Uhr Fußball (Turnhalle) (1 UE 4 / 3) Dr. Björn Kliem / Prof. Dr. Rembert Koczulla
oder 22.15. – 23.00 Uhr Volleyball (Turnhalle) (1 UE 14 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
23.01. Montag
09.00 – 14.00 Uhr Carvingtechnik (5 UE 14 / 3) Dr. Ingo Tusk, Heinz Rubi
Wissenschaftliche Referate Session IV: Sportwissenschaft Vorsitz Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
15.00 – 15.35 Uhr Kardiovaskuläre Prävention: Update 2023 (8 / E) Prof. Dr. Hans-Georg Predel (Köln)
15.35 – 15.45 Uhr Diskussion
15.45 – 16.20 Uhr Aktuelle kardiologische Leitlinien und Konsequenzen für die Praxis (8 / E) Dr. Thomas Schramm (Köln)
16.20 – 16.30 Uhr Diskussion
16.30 – 17.05 Uhr Einsatzmöglichkeiten der Stoßwellentherapie“ Erfahrungen aus über 20 Jahren in der orthopädisch sportmedizinischen Praxis (14 / B) Dr. Wolfram Reisner (München)
17.05 – 17.15 Uhr Diskussion
Ab 16.30 Uhr BIA-Messung der Lehrgangsteilnehmer für die Studie des SPÄVH in Zusammenarbeit mit DATA-Input zum Thema Änderung der Hydration noch einem einwöchigen Wintersportlehrgang. (2 UE 14 / B) Johannes Käsebieter (Wedemark)
Im Anschluss Diskussion
17.15 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
Sportpraxis
20.00 – 22.00 Uhr Ski-Langlauf Skaten (Pettneu-Loipe) (2 UE 8 / 5) Hubert Fehr
oder 20.00 – 21.30 Uhr Tanzkurs(Turnhalle) (2 UE 8 / 2) Rolf Pfaff
21.30 – 22.15 Uhr Fußball (Turnhalle) (1 UE 14 / 3) Dr. Björn Kliem / Prof. Dr. Rembert Koczulla
22.15– 23.00 Uhr Karate / Selbstverteidigungskursus (Turnhalle) (1 UE 8 / 5) Dr. Jürgen Fritzsche
oder 20.00 – 23.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (3 UE 8 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.00 Uhr Curling (Eisbahnen) (2 UE 6 / 8) Heinz Rubi
oder 20.00 – 22.00 Uhr Workshop Mobility-Training (Valluga-Saal) (2 UE 4 / 1) Dr. Nicole Vennemann
24.01. Dienstag
09.00 – 14.00 Uhr Rehabilitative Aspekte des Skifahrens (5 UE 4 / 6) Dr. Ingo Tusk, Heinz Rubi
Wissenschaftliche Referate Session V: Arthrosonographie Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
15.00 – 15.35 Uhr Arthrosono Save Ellenbogen- und Handverletzungen (4 / B) Dr. Holger Reimers (Hopfen am See / Füssen)
15.35 – 15.45 Uhr Diskussion
15.45 – 16.20 Uhr Sonographische Diagnostik von Impingementsyndromen – funktionell und sicher (4 / B) Dr. Holger Reimers (Hopfen am See / Füssen)
16.20 – 16.30 Uhr Diskussion
16.30 – 17.05 Uhr Arthrosonographie des OSG und Achillessehne – sicher ohne MRT ? (6 / B) Dr. Holger Reimers (Hopfen am See / Füssen)
17.05 – 17.15 Uhr Diskussion
17.15 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
im Anschluss Sono-Workshop- Praxisbeispiel (6 / B) Dr. Holger Reimers (Hopfen am See / Füssen)
danach Wanderung zur Rodelalm mit anschließender Rodelabfahrt (2 UE 6 / 8)
25.01. Mittwoch
09.30 – 15.00 Uhr Skifahren als Seniorensport; Telemarkschnupperkurs für Carver (5 UE 6 / 8) Dr. Ingo Tusk, Heinz Rubi
Wissenschaftliche Referate Session VI: Sportkardiologie Vorsitz Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
16.00 – 16.35 Uhr Der plötzliche Herztod im Sport: Was lernen wir aus dem Fall Eriksen und was gilt für Amateur- und Breitensportler (8 / E) Michael Conze (Fulda)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Sport bei Erkrankungen: KHK, Herzinsuffizienz, Hypertonie SARS-CoV-2-Pandemie vorbei? Return to sports bei COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten(8 / E) Michael Conze (Fulda)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Rationale kardiale Diagnostik und Sportfreigabe bei Freizeit- und Leistungssportlern nach COVID-19 (8 / E) Univ. – Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth (Berlin)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
19.30 – 21.30 Uhr Unterwasserrugby / Unterwasserfrisbee / Apnoe-Tauchen (Hallenbad) (2 UE 8 / 4) Dr. Thomas Sitte
20.00 – 21.00 Uhr Boogie-Woogie (Turnhalle) (1 UE 14 / 2) Dr. Anna-Maria Fritzsche
21.00 – 22.00 Uhr Fußball (Turnhalle) (1 UE 14 / 3) Dr. Björn Kliem / Prof. Dr. Rembert Koczulla
22.00 – 23.00 Uhr Volleyball (Turnhalle) (1 UE 14 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 23.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (3 UE 8 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.00 Uhr Curling (Eisbahnen) (2 UE 6 / 8) Heinz Rubi
oder 20.00 – 22.00 Uhr Workshop Mobility-Training (2 UE 4 / 1) (Valluga-Saal) Dr. Nicole Vennemann
oder 20.00 – 22.00 Uhr Ski-Langlauf klassisch (2 UE 6 / 8) (Pettneu-Loipe) Hubert Fehr
26.01. Donnerstag
09.00 – 15.00 Uhr Carving unter Wettkampfbedingungen (6 UE 6 / 8) Dr. Ingo Tusk, Heinz Rubi
Wissenschaftliche Referate Session VII: Leitthema: Interdisplinäre Sportmedizin III Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
16.00 – 16.35 Uhr Mobility-Training für Tennisspieler (4 / B) Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Fallstudie vom Burnout bis Olympia (Traumatische Verletzung im Karate) (4 / B) Dr. Jürgen Fritzsche (Usingen)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause – Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Aktuelle Versorgungsstrategien der vorderen Kreuzbandruptur: Transplantatwahl, Slope & periphere Instabilitäten (6 / B) Dr. Thomas Stoffels (Berlin)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
20.00 – 21.00 Uhr Karate / Selbstverteidigungskursus (Turnhalle) (1 UE 8 / 5) Dr. Jürgen Fritzsche
21.00 – 22.00 Uhr Fußball (Turnhalle) (1 UE 4 / 3) Dr. Björn Kliem / Prof. Dr. Rembert Koczulla
oder 20.00 – 22.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (2 UE 8 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.00 Uhr Curling Turnier (Eisbahnen) (2 UE 6 / 8) Heinz Rubi
27.01. Freitag
09.00 – 15.00 Uhr Sportmedizinische Aspekte des Snowboardens und Kitens (6 UE 6 / 8) Dr. Ingo Tusk, Heinz Rubi
Wissenschaftliche Referate Session VIII: Interdisziplinäre Sportmedizin IV Dr. Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
16.00 – 16.35 Uhr Adipositas – neue Therapieoptionen (6 / C) Dr. Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Die Tibiakopffraktur im Skisport: Von der Diagnose bis zur Versorgungsstrategie(6 / B) Dr. med. Philipp-Johannes Braun (Berlin)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Neues in der Kreuzbandchirugie- quo vadis (6 / B) Dr. Philipp Ehrenstein (Düsseldorf)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Ab 16.30 Uhr Abschließende BIA-Messung. (2 UE 14 / B) Dr. Johannes Käsebieter (Wedemark)
Im Anschluss Diskussion
Sportpraxis
20.00 – 22.00 Uhr Ski-Langlauf Skaten (Pettneu-Loipe) (2 UE 6 / 8) Hubert Fehr
oder 19.30 – 21.30 Uhr Schwimmen (Hallenbad Außenbecken) (2 UE 8 / 4) Ullrich Krug
oder 20.00 – 22.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (2 UE 8 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 21.00 Uhr Boogie-Woogie (Turnhalle) (1 UE 8 / 2) Dr. Anna-Maria Fritzsche
oder 21.00 – 22.00 Uhr Fußball (Turnhalle) (1 UE 4 / 3) Dr. Björn Kliem / Prof. Dr. Rembert Koczulla
28.01. Samstag
Wissenschaftliche Referate Abschluss-Session IX Interdisziplinäre Sportmedizin IV Vorsitz Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
08.00 – 08.35 Uhr Doping-Update 2023 (6 / C) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
08.35 – 08.45 Uhr Diskussion
08.45 – 09.20 Uhr Knöcherne Verletzungen des Fußes – Kalkaneus/Talus/Fußwurzel (4 / B) Dr. Hans-Peter Abt (Frankfurt am Main)
09.20 – 09.30 Uhr Diskussion
09.30 – 10.05 Uhr Der Ballenhohlfuß und der Residualklumpfuß: Behandlungsoptionen und Sportfähigkeit (14 / B) Dr. Hans-Peter Abt (Frankfurt am Main)
10.05 – 10.15 Uhr Diskussion
10.15 – 10.30 Uhr Pause – Besuch der Industrieausstellung
10.30 – 11.05 Uhr Sport bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes – was ist therapeutisch möglich? (14 / A) Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden)
11.05 – 11.15 Uhr Diskussion
11.15 – 11.50 Uhr Proktologie beim Sportler (14 / A) PD Dr. Dr. Kai Witzel (Hünfeld)
11.50 – 12.00 Uhr Diskussion
12.00 – 12.35 Uhr „Klimawandel – was kann ich als Sportmediziner schon tun?“ (6 / C) Dr. Björn Kliem (Bad Wurzach)
12.35 – 12.45 Uhr Diskussion
12.45 – 13.20 Uhr Ski-Langlauf / Grundlagen, Technik und Material (4 / B) Hubert Fehr (Hamburg)
13.20 – 13.30 Uhr Diskussion
13.30 – 14.15 Uhr Diskussion des Lehrgangs, Online-Fragebogen Evaluation und Verabschiedung
Dr. Ingo Tusk, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka