20.01. Samstag
Ab 12.00 – 16.00 Uhr Anmeldung im Valluga-Saal
13.00 – 13.15 Uhr Begrüßung durch Dr. Ingo Tusk, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka und Dr. Thomas Heddäus (Frankfurt am Main/Hünfeld)
Wissenschaftliche Referate Session I: Leitthema: Sportpulmologie
Vorsitz: Dr. Thomas Heddäus (Frankfurt am Main)
13.15 – 13.50 Uhr Sportbetreuung in Rio 2016 (15 / I) Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
13.50 – 14.00 Uhr Diskussion
14.00 – 14.35 Uhr Doping-Update 2024 Teil I (15 / C) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
14.35 – 14.45 Uhr Diskussion
14.45 – 14.55 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
14.55 – 15.00 Uhr Ehrenpreis des Sportärzteverbands Hessen e.V.
15.00 – 15.35 Uhr Doping-Update 2024 Teil II (15 / C) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
15.35 – 15.45 Uhr Diskussion
15.45 – 16.20 Uhr Der weiße Tod: Lawinenrettung (6 / C) Michael Conze (Fulda)
16.20 – 16.30 Uhr Diskussion
16.30 – 17.05 Uhr Prävention von Lawinenunfällen: Analysen, Taktik, Technik, Tools (6 / C) Michael Conze (Fulda)
17.05 – 17.15 Uhr Diskussion
Treffpunkt für die Einteilung der Sportgruppen (außer Off-Pist und Anfänger*) am Sonntag, den 21.01.2024 um 14.00 Uhr oben auf der Bergstation Rendl! mit Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
*Die Off-Pist-Gruppen treffen sich unten an der Gampen-Bahn gegenüber der Skischule!!!
– Die Anfänger treffen sich am Montag in der Skischule gegenüber der Gampen-Bahn!!!
Ab 15.00 Uhr BIA-Messung der Lehrgangsteilnehmer für die Studie des SPÄVH in Zusammenarbeit mit DATA-Input zum Thema Änderung der Hydration nach einem einwöchigen Wintersportlehrgang (2 UE 10 / F) Dr. Johannes Käsebieter (Wedemark)
im Anschluss Diskussion
16.45 – 19.00 Uhr Pause
Sportpraxis
19.00 – 20.30 Uhr Tanzkurs (Turnhalle) (2 UE 10 / 3) Rolf Pfaff
20.00 – 22.15 Uhr Ski-Langlauf klassisch (Pettneu-Loipe) (3 UE 10 / 8) Hubert Fehr
21.01. Sonntag
Wissenschaftliche Referate Session II: Leitthema: Spezielle Aspekte der Sportmedizin
Vorsitz: Dr. Thomas Heddäus (Frankfurt am Main)
08.00 – 08.35 Uhr Arzneimittel, Niere + Sport (10 / F) Dr. Dr. Dipl.-Ing. Horst J. Koch (Zwickau)
08.35 – 08.45 Uhr Diskussion
08.45 – 09.20 Uhr Leistenhernien und Leistenschmerz – Therapieoptionen aus sportmedizinischer Perspektive (6 / B) PD Dr. Dr. Kai Witzel (Hünfeld)
09.20 – 09.30 Uhr Diskussion
09.30 – 10.05 Uhr Beurteilung der Wasserverteilung des Menschen mit Hilfe der Bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA), insbesondere unter der Berücksichtigung unterschiedlicher Höhenlagen (10 / F) Dr. Johannes Käsebieter (Wedemark)
10.05 – 10.15 Uhr Diskussion
10.15 – 10.35 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
Wissenschaftliche Referate Session III: Leitthema: Sportwissenschaftliche Aspekte
Vorsitz: Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
10.35 – 11.10 Uhr Sind Fußballfans die Anwälte des wertebasierten Fußballs Teil I (15 / I) Prof. Dr. Harald Lange (Würzburg)
11.10 – 11.20 Uhr Diskussion
11.20 – 11.55 Uhr Sind Fußballfans die Anwälte des wertebasierten Fußballs Teil II (15 / I) Prof. Dr. Harald Lange (Würzburg)
11.55 – 12.05 Uhr Diskussion
12.05 – 12.40 Uhr Back to Sport, Rumpfstabilität im Leistungssport und wie man nach Verletzungen die Muskulatur wieder aufbauen kann (5 / B) Dr. Jürgen Fritzsche (Usingen)
12.40 – 12.50 Uhr Diskussion
12.50 – 14.00 Uhr Mittagspause
Sportpraxis
14.00 – 17.00 Uhr Einteilung der Skigruppen auf der Bergstation Rendl –
Schneegewöhnung und Einfahren (3 UE 6 / 8) Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
!Die Anfänger treffen sich Montag vor der Skischule an der Gampen-Bahn!
17.00 – 18.30 Uhr Pause
18.30 – 20.00 Uhr Schnelligkeitstraining (Leichtathletik) (Turnhalle) (2 UE 15 / 7) Dr. Jürgen Fritzsche
oder 19.30 – 21.30 Uhr Schwimmen (Hallenbad Außenbecken) (2 UE 10 / 3) Ullrich Krug
20.00 – 21.30 Uhr Tanzkurs (Turnhalle) (2 UE 10 / 3) Rolf Pfaff
oder 20.00 – 23.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (4 UE 5 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling (Eisbahnen) (3 UE 10 / 3) Sven Emmenegger
oder 20.00 – 22.15 Uhr Workshop Mobility-Training (Valluga-Saal) (3 UE 15 / 7) Dr. Nicole Vennemann
oder 21.30 – 23.00 Uhr Volleyball (Turnhalle) (2 UE 10 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
22.01. Montag
09.00 – 15.00 Uhr Carvingtechnik (5 UE 6 / 8) Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session IV: Doping / Ernährung
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka (Hünfeld)
16.00 – 16.35 Uhr Belastungsdyspnoe Teil I (10 / F) Dr. Thomas Schramm (Köln)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Belastungsdyspnoe Teil II (10 / F) Prof. Dr. Hans-Georg Predel (Köln)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Sportspezifische Ernährung im Kindes- und Jugendalter (15 / C) Dr. Stephanie Ruf (Unterschleißheim)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Ab 16.30 Uhr BIA-Messung der Lehrgangsteilnehmer für die Studie des SPÄVH in Zusammenarbeit mit DATA-Input zum Thema Änderung der Hydration noch einem einwöchigen Wintersportlehrgang. (2 UE 10 / F) Johannes Käsebieter (Wedemark)
Im Anschluss Diskussion
Sportpraxis
20.00 – 22.15 Uhr Ski-Langlauf Skaten (Pettneu-Loipe) (3 UE 10 / 8) Hubert Fehr
oder 20.00 – 21.30 Uhr Tanzkurs (Turnhalle) (2 UE 10 / 3) Rolf Pfaff
21.30 – 22.15 Uhr Volleyball (Turnhalle) (1 UE 10 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
22.15– 23.00 Uhr Karate / Selbstverteidigungskursus (Turnhalle) (1 UE 15 / 5) Dr. Jürgen Fritzsche
oder 20.00 – 23.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (4 UE 5 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling (Eisbahnen) (3 UE 10 / 3) Sven Emmenegger
oder 20.00 – 22.15 Uhr Workshop Mobility-Training (Valluga-Saal) (3 UE 15 / 7) Dr. Nicole Vennemann
23.01. Dienstag
09.00 – 15.00 Uhr Rehabilitative Aspekte des Skifahrens (5 UE 10 / 6) Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session V: Leitthema: Sportorthopädie Teil I
Vorsitz: Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
16.00 – 16.35 Uhr Mobility-Training Update 2024 (5 / B) Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Belastungen, akute und chronische Schäden an der Wirbelsäule im Tanzsport (5 / B) Dr. Anna-Maria Fritzsche (Usingen)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Osteopathische Behandlung von Rücken und oberer Extremität (5 / B) Dr. Meinolf Stuhldreier (Pertershagen)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
19.30 – 21.30 Uhr Unterwasserrugby / Unterwasserfrisbee / Apnoe-Tauchen (Hallenbad) (2 UE 10 / 3) Dr. Thomas Sitte
20.15 – 21.00 Uhr Boogie-Woogie (Turnhalle) (1 UE 10 / 3) Dr. Anna-Maria Fritzsche
21.00 – 22.30 Uhr Volleyball (Turnhalle) (2 UE 10 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 23.00 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (4 UE 5 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling (Eisbahnen) (3 UE 10 / 3) Sven Emmenegger
oder 20.00 – 22.15 Uhr Workshop Mobility-Training (3 UE 15 / 7) (Valluga-Saal) Dr. Nicole Vennemann
oder 20.00 – 22.15 Uhr Ski-Langlauf klassisch (3 UE 10 / 8) (Pettneu-Loipe) Hubert Fehr
24.01. Mittwoch
09.00 – 15.00 Uhr Skifahren als Seniorensport; Telemarkschnupperkurs für Carver (5 UE 6 / 8) Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session VI: Leitthema: Sportorthopädie Teil II
Vorsitz: Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main)
16.00 – 16.35 Uhr Sporttraumatologie im Profi-Radrennsport. Von der Schürfwunde bis hin zum Polytrauma (5 / B) Dr. Martin Ackerl (Berlin)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Die Tibiakopffraktur im Skisport: Von der Diagnose bis zur Versorgungsstrategie (6 / B) Dr. Philipp Braun (Berlin)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Sport mit Endoprothese der Hüfte – was ist möglich und sinnvoll ? Aktuelle Empfehlungen und ein Erfahrungsbericht (15 / I) Dr. Gerhard Weber ()
18.20 – 18.30 Uhr Diskusion
18.30 – 19.00 Uhr Wichtige Informationsrunde des Vorstandes
danach Wanderung zur Rodelalm mit anschließender Rodelabfahrt (2 UE 5 / 8)
25.01. Donnerstag
09.00 – 15.00 Uhr Carving unter Wettkampfbedingungen (5 UE 15 / 8) Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session VII: Leitthema: Sportorthopädie Teil III
Vorsitz: Dr. Nicole Vennemann (Bad Homburg)
16.00 – 16.35 Uhr Operative Therapie von rheumatischen Gelenkdestruktionen und Deformitäten an Fuß und Sprunggelenken (6 / B) Dr. Hans-Peter Abt (Frankfurt am Main)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Der Neuropathische Fuß – konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten (6 / B) Dr. Hans-Peter Abt (Frankfurt am Main)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause – Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr MTT bei LWS und HWS-Syndrom (5 / B) Dr. Christoph Spang (Würzburg)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Sportpraxis
19.45 – 21.15 Uhr Karate / Selbstverteidigungskursus (Turnhalle) (2 UE 15 / 5) Dr. Jürgen Fritzsche
21.15 – 22.00 Uhr Volleyball (Turnhalle) (1 UE 10 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (3 UE 5 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 22.15 Uhr Curling Turnier (Eisbahnen) (3 UE 10 / 3) Sven Emmenegger
26.01. Freitag
09.00 – 15.00 Uhr Sportmedizinische Aspekte des Snowboardens und Kitens (5 UE 5 / 8) Dr. Ingo Tusk, Sven Emmenegger
Wissenschaftliche Referate Session VIII: Leitthema: Sportorthopädie Teil IV
Vorsitz: Dr. Henning Ott (Bad Homburg)
16.00 – 16.35 Uhr COVID Update 2024 (10 / F) Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schöngau am Königssee)
16.35 – 16.45 Uhr Diskussion
16.45 – 17.20 Uhr Konservative + operative Versorgung von Achilles-Sehnenerkrankungen (6 / B) Dr. Henning Ott (Bad Homburg)
17.20 – 17.30 Uhr Diskussion
17.30 – 17.45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
17.45 – 18.20 Uhr Konservative – operative Versorgung von Muskelverletzungen der unteren Extremitäten (6 / B) Dr. Henning Ott (Bad Homburg)
18.20 – 18.30 Uhr Diskussion
Ab 16.30 Uhr Abschließende BIA-Messunleg. (2 UE 10 / F) Dr. Johannes Käsebieter (Wedemark)
Im Anschluss Diskussion
Sportpraxis
20.00 – 22.15 Uhr Ski-Langlauf Skaten (Pettneu-Loipe) (3 UE 10 / 8) Hubert Fehr
oder 19.30 – 21.30 Uhr Schwimmen (Hallenbad Außenbecken) (2 UE 10 / 3) Ullrich Krug
oder 20.00 – 22.15 Uhr Tischtennis (Turnhalle/Mehrzweckraum) (3 UE 5 / 5) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
oder 20.00 – 20.45 Uhr Boogie-Woogie (Turnhalle) (1 UE 10 / 3) Dr. Anna-Maria Fritzsche
oder 20.45 – 21.30 Uhr Volleyball (Turnhalle) (1 UE 10 / 3) Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
27.01. Samstag
Wissenschaftliche Referate Session IX: Leitthema: Sportorthopädie Teil V
Vorsitz: Dr. Henning Ott (Bad Homburg)
08.00 – 08.35 Uhr Skiunterricht und Skitechnik – ein Update. Interskikongress und neue Lehrpläne: Das Versprechen von Offenheit, Funktionalität und Adressatenorientierung (15 / I) Hubert Fehr (Hamburg)
08.35 – 08.45 Uhr Diskussion
08.45 – 09.20 Uhr Obere Extremität Schulter (5 / B) Prof. Dr. Jürgen Freiwald (Wuppertal)
09.20 – 09.30 Uhr Diskussion
09.30 – 10.05 Uhr Obere Extremität Wirbelsäule (5 / B) Prof. Dr. Jürgen Freiwald (Wuppertal)
10.05 – 10.15 Uhr Diskussion
10.15 – 10.30 Uhr Pause – Besuch der Industrieausstellung
Wissenschaftliche Referate Abschluss-Session X: Leitthema: Internistische Aspekte
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka
10.30 – 11.05 Uhr Wasser- und Elektrolythaushalt- Einfluss sportliche Aktivitäten (10/ F) Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden)
11.05 – 11.15 Uhr Diskussion
11.15 – 11.50 Uhr Unterschiedliche klimatische Bedingungen bei Sport – was ist zu beachten? (10 / F) Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden)
11.50 – 12.00 Uhr Diskussion
12.00 – 12.35 Uhr Reha Update 2024 bei Lungenerkrankungen (10 / F) Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schönau am Königssee)
12.35 – 12.45 Uhr Diskussion
12.45 – 13.20 Uhr Sport bei Lungenversagen und Muskelschwäche (10 / F) Dr. Thomas Sitte (Fulda)
13.20 – 13.30 Uhr Diskussion
13.30 – 14.15 Uhr Diskussion des Lehrgangs, Online-Fragebogen Evaluation und Verabschiedung
Dr. Ingo Tusk, Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka