Fort- und Weiterbildung

Kursbuch Sportmedizin

Die Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer ist jetzt veröffentlicht worden. Die DGSP hat erfolgreich ihre Vorstellung einbringen können.
Ab sofort existiert eine gemeinsame bundesweite Planungs- Orientierungsgrundlage.

Zusatzbezeichnung Sportmedizin

Hier finden Sie alle Informationen zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin.

Winterlehrgänge 2026

24. Januar bis 31. Januar 2026. St. Anton am Arlberg in Österreich.
65. Winterlehrgang des Sportärzteverbandes Hessen e. V.

Fortbildung: 64 Pkt.

Neues Curriculum: Module 2, 6, 11, 13

Sportmedizin: 32 Std.

Sportmed. Aspekte des Sports: 32 Std.

Leitung: Dr. med. Ingo Tusk (1. Vorsitzender),

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka (2. Vorsitzender)

Geschäftsstelle: Silvie Schmidt-Saloff
Sportärzteverband Hessen e.V.

Klinik Rotes Kreuz
Königswarterstraße 16
60316 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 4071-414

E-Mail: info@sportaerzteverband-hessen.de

Sommerlehrgänge 2025

20. September bis 27. September 2025. Mallorca, Playa de Muro/Spanien.
Sommerlehrgang Sportmedizin Mallorca

Wir planen einen Sommerkurs auf Mallorca zur Fort- und Weiterbildung nach dem neuen Curriculum der Sportmedizin in der letzten September Woche 2025

Fortbildung: 48 Pkt.

Neues Curriculum: Module 1, 3, 9

Sportmedizin: 24 Std.

Sportmed. Aspekte des Sports: 24 Std.

Leitung: Asst. Prof. Dr. med. Ingo Tusk (1. Vorsitzender),
Dr. med. Thomas Schramm,
Prof. Dr. med. Hans-Georg Predel
Maike Schlunck